Gelungene Einweihungsfeier für die neue Grundschule „Magister Hering“

Kultusminister Conrad Clemens, Uwe Schmidt als Vertreter des LaSuB, Frank Vogel vom Landesjugendamt, Steffen Fleischer in Vertretung des Landratsamtes Nordsachsen und viele geladene Gäste, wie Planungsbüros, Baufirmen, die Leiterinnen und Schulleiterinnen anderer Einrichtungen bzw. die ehemaligen Schulleiter der Magister-Hering- GS und GS „Collmblick“ sowie Elternsprecher und Stadträte, aber auch das derzeitige Schul- und Hortteam waren zugegen, als symbolisch der Schlüssel für das Haus an die Schulleiterin Anke Helm und Hortleiterin Mandy Jänsch übergeben wurde.

Selbst der Oberbürgermeister a.D. Andreas Kretschmar ließ es sich nicht nehmen, seinen Urlaub zu unterbrechen, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Verständlich, hatte er doch in seiner Amtszeit unendlich viel Vorarbeit für dieses Mammutprojekt geleistet.

Oberbürgermeister David Schmidt dankte ihm in seiner Ansprache in besonderem Maße, dass unter seiner Leitung das Projekt angeschoben und trotz einiger Schwierigkeiten, dieses immer wieder vorangetrieben wurde, so dass nun, nach 14 Jahren, endlich die Schulglocke durch das Haus schallt.

Noch vor den feierlichen Worten luden die Kinder die Gäste ein, auf einem Rundgang durch das Haus ihre Schule kennenzulernen und Einblicke in den Schul- und Hortalltag zu erhaschen. Die Schülerinnen und Schüler boten zudem ein buntes Programm und sangen natürlich das bekannte Lied des Namensgebers dieser Schule: „Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp“ von Magister Hering.

Rund 20 Mio.€ wurden verbaut, ca. 60% (11,5 Mio.€) gab der Freistaat als Fördermittel dazu. Der Scheck, den der damalige Kultusminister Christian Piwarz im Jahr 2023 überreicht hatte, fand inzwischen einen Ehrenplatz im Treppenhaus des Rathauses.

Etwas mehr als 250 Schülerinnen und Schüler werden hier gemeinsam lernen. Das Gebäude ist 49 m lang, 32 m breit und 12 m hoch. Die Gesamtgrundfläche beträgt 5.025 m², der Bruttorauminhalt liegt bei 20.300 m³. Das Grundstück hat eine Fläche von 17.350 m². Die Nutzung wurde am 20.10.2025 aufgenommen.

Eine Lehrerin sagte: „Ich war anfangs skeptisch, mein kleines Reich in der alten Schule verlassen zu müssen. Doch nun komme ich begeistert auf Arbeit. Das großzügige Entree und die großen Klassenzimmer, die neue Technik, es ist hell und freundlich – es macht Spaß hier zu arbeiten.“

Und von den Kindern war zu hören: „Es ist toll, hier lernen und spielen zu können.“

So hoffen und wünschen wir, dass das Gebäude ein Ort des Lernens, der Inspiration und des Miteinanders wird.

Oberbürgermeister David Schmidt ergänzte: „Möge dieses Gebäude die Wissbegierde und Kreativität der Kinder fördern. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, dem gesamten Lehrer- und Hortteam sowie allen Mitarbeitenden gutes Gelingen und viel Spaß beim Arbeiten und Unterrichten.“